Hübner, Johann, 1668-1731, autore
Reales Staats=Zeitungs= und CONVERSATIONS-LEXICON, Darinne so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebirge, Pässe und Wälder, die Linien Deutscher hoher Häuser, die Ritter=Orden, Wapen, Reichs=Täge, gelehrte Societäten, Gerichte, Civil -und Militair- Chargen zu Wasser und Lande, der Unterscheid der Meilen, vornehmsten Müntzen, Maass und Gewichte , die zur Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Feld=Lagern, Schlacht=Ordnungen, Belagerungen, Schiffahrten, Unterscheid der Schiffe und der dazu gehörigen Sachen gebrauchliche Benennungen; Als auch Andere in Zeitungen und täglicher CONVERSATION vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Worter, nebst den alltaglichen Terminis Juridicis und Technicis, Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen klar und deutlich beschrieben werden. Neue Auflage, Darinne die Geographischen und historischen Beschreibungen mit Fleiss rectificiret und vermehret, auch alles bis auf gegenwärtige Zeit continuiret, und bey denen meisten Artickeln die Lateinischen Benennungen beygesetzet worden, also, dass das gantze Werck in allem uber 26000. Artickel begreiffet. Nebst acht Kupfer=Platten, und einer ausfuhrlichen Vorrede Herrn Johann Hubners, RECTORIS zu S. JOHANNIS in Hamburg.
(Visualizza in formato Marc21)

Altro titolo Reales Staats-Zeitungs- und Conversations-Lexicon, Darinnen so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebirge, Pässe und Wälder, die Linien Deutscher hoher Häuser, die Ritter-Orden, Wapen, Reichs-Täge, gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- und Militair-Chargen zu Wasser und Lande, der Unterscheid der Meilen, vornehmsten Müntzen, Maass und Gewichte , die zur Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Feld-Lägern, Schlacht-Ordnungen, Belagerungen, Schiffahrten, Unterscheid der Schiffe und der dazu gehörigen Sachen gebräuchliche Benennungen; Als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst den alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen klar und deutlich beschrieben werden. Neue Auflage, darinnen die Geographischen Und Historischen Beschreibungen mit Fleiss rectificiret und vermehret, auch alles bis auf gegenwärtige Zeit continuiret und bei den meisten Artickeln die Lateinischen Benennungen beygesetzet worden, also dass das gantze Werck in allem über 26000. Artickel begreiffet. Nebst acht Kupfer-Platten und einer ausführlichen Vorrede Herrn Johann Hübners, Rectoris zu S. Johannis in Hamburg
Edizione Neue Auflage.
Pubblicazione In Leipzig : Verlegts Johann Friedrich Gleditsch, Buchhändl, 1741
Luogo di pubblicazione Lipsia
Contenuto testo
Media senza mediazione
Supporto volume
Descrizione fisica 2 parti in 1 volume : antiporta, carte di tavola ripiegate ; in ottavo
Note Frontespizio in rosso e nero.
In calce al frontespizio: Mit rönigl. poln. und churfl. Sächsischen allergnädigsten PRIVILEGIO.
Antiporta e tavole calcografiche in calce al volume incise da Martín Bernigeroth.
Carattere: gotico.
Segnature: [parentesi]8(-[parentesi]8) A-4D8 4E4 (parte 1); *8 *4 (parte 2).
Parte 1: bianca la carta [parentesi]1v.
Parte 2: bianca la carta *1v.
Nota formattata di contenuto Parte 1: 16 pagine non numerate, 2332 colonne, 10 pagine non numerate. -- Parte 2: 3 pagine non numerate, 42 colonne, VIII carte di tavola ripiegate.
Classe di argomenti Enciclopedie. Dizionari -- Enciclopedie in lingua tedesca
Classificazione 1 EN
Livello bibliografico Monografia
Formato Materiale linguistico
Lingua Tedesco
Altri autori Bernigeroth, Martín, 1670-1733, incisore
Altri autori (Enti) Johann Friedrich Gleditsch II, attivo 1738-1744, editore
Titolo analitico / correlato Ungenehme augen und gemüths belustigungen, welche in acht saubern und accuraten Kupfer-Platten die geographie, astronomie, heraldic, geometrie, schiff und kriegs, bau, kunst, erlautern, ethliche achtzing ritter orden nach ihren ordens zeichen und habit vorstellen, und was von der artillerie einem curiösen zu wissen nöthig seyn mag, ausführlich beschreiben
Impronta erzu ier- inh, wene (3) 1741 (A) parte 1
rdit g.g. l.n. 1097 (C) 1741 (A) parte 2
Record Nr. 317696BIB
Copie disponibili
  Barcode Inventario Posseduto Nr. item Locazione Collocazione Stato
Pontificia Università Gregoriana
Pontificia Università Gregoriana - Biblioteca
1. 346255 109377 Riserva Ris. 1 EN 1 Disponibile
Nota generale
  215x130 mm.
  Stato di conservazione buono: imbrunimento delle carte.
  Legatura rigida in piena pelle su cinque nervi; titolo a impressione nera sul dorso.

Documenti simili
1 - 10 di 35 risultati trovati  1 2 3 4 > >>
Lexikon für Theologie und Kirche / in Verbindung mit Fachgelehrten und mit Dr. Konrad Hofmann als Schriftleiter ; hrsg. von Michael Buchberger
Der Grosse Brockhaus
Reallexikon für Antike und Christentum : Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt / in Verbindung mit Franz Joseph Dölger und Hans Lietzmann ; und unter besonderer Mitwirkung von Jan Hendrik Waszink und Leopold Wenger ; hrsg. von Theodor Klauser
Evangelisches Kirchenlexikon : Internationale theologische Enzyklopädie / herausgegeben von Erwin Fahlbusch,...[et al.] ; in Zusammenarbeit mit Ulrich Becker,...[et al.].
Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft / Neue Bearbeitung hrsg. v. Georg Wissowa, Konrat Ziegler Supplement
Pauly, August Friedrich
Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft / Neue Bearbeitung unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen hrsg. v. Ceorg Wissowa, Wilhelm Kroll, Konrat Ziegler
Pauly, August Friedrich
Lexikon für Theologie und Kirche / begründet von Michael Buchberger
Theologische RealEnzyklopädie / in Gemeinschaft mit Horst Robert Balz ... [et al.] ; hrsg. von Gerhard Krause und Gerhard Müller
Dtv-Lexikon der Antike. 4, Geschichte
Brockhaus-Lexikon in 20 Bänden / Deutscher Taschenbuch Verlag